Als optischer Filter bezeichnet man die Beschichtung einer oder mehrerer Schichten aus dielektrischem Film oder Metallfilm auf optischen Elementen oder unabhängigen Substraten, um die Eigenschaften der Lichtwellenübertragung zu verändern. Sie nutzen die charakteristischen Veränderungsphänomene von Lichtwellen bei der Übertragung dieser Filme, wie z. B. Transmission, Absorption, Streuung, Reflexion, Polarisation, Phasenänderung usw., und entwerfen und fertigen dann verschiedene Filterprodukte, um wissenschaftliche und technische Anwendungszwecke zu erreichen. Die Herstellung optischer Glasfilter ist ein komplexes technisches Verfahren, an dem viele technische Fachbereiche beteiligt sind, darunter die Vakuumerfassungstechnik, die Vakuummesstechnik, die computergestützte Konstruktionstechnik, die Technologie zur Prüfung der optischen Eigenschaften, die elektronische Schaltungstechnik, die Technologie zur Prüfung der Materialeigenschaften und die Aufbereitung usw.
Optische Komponenten von Zoolied sind Präzisionsinstrumente, insbesondere optische Filter, deren Oberfläche leicht verkratzt werden kann. Unsachgemäße Reinigungs- und Lagermethoden können die Oberflächenschicht der Filter (einschließlich Ir-Filter, optische Od6-Filter, UVC-Filter usw.) beschädigen, ihre Anwendungsleistung verringern und ihre Lebensdauer verkürzen. Daher ist die richtige Wartungsmethode äußerst wichtig.
Die Filter von Zooliedi finden Anwendung in biochemischen Analysegeräten, medizinischen Geräten, Schönheitsinstrumenten, Umweltschutzprüfgeräten, Fluoreszenzanalysegeräten, optischen Kommunikationsgeräten, chemischen Prüfgeräten und anderen optoelektronischen Geräten.
---