Die Trockenmörtelproduktionsanlage vom Typ Turm ist ein hocheffizientes und umweltfreundliches System, das für die Herstellung von Trockenmörtel in großem Maßstab konzipiert wurde. Sie zeichnet sich durch eine vertikale Anordnung, eine kompakte Stellfläche und einen hohen Automatisierungsgrad aus und ist damit ideal für die Herstellung verschiedener Arten von Trockenmörtel.
1. Strukturelle Merkmale
-Turm-Anordnung: Die Geräte sind vertikal angeordnet, so dass die Materialien von oben nach unten fließen können, was den horizontalen Transport minimiert und Platz spart.
-Modularer Aufbau: Jedes Funktionsmodul ist unabhängig und ermöglicht eine einfache Installation, Wartung und Erweiterung.
-Automatisierte Steuerung: Ausgestattet mit einem SPS-Steuerungssystem ermöglicht es die automatische Dosierung, Mischung und Verpackung und gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität.
2. Hauptkomponenten
rohmaterial-Lagersystem: Einschließlich Lagersilos für Zement, Sand, Flugasche und andere Rohmaterialien.
-Dosiersystem: Wägesensoren und Förderanlagen messen und transportieren die Materialien genau nach Rezeptur.
-Mischsystem: Ein hocheffizienter Mischer sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Vermischung der Materialien.
-Verpackungssystem: Automatische Verpackungsmaschinen verpacken das fertige Produkt für einfache Lagerung und Transport.
-Staubsammelsystem: Reduziert die Staubbelastung und erfüllt die Umweltschutznormen.
3. Vorteile
-Hohe Effizienz und Energieeinsparung: Die automatisierte Produktion gewährleistet eine hohe Effizienz und einen geringen Energieverbrauch.
-Umweltschutz: Ausgestattet mit einem Staubsammelsystem zur Minimierung von Staubemissionen.
-Platzsparend: Die vertikale Anordnung reduziert den Platzbedarf der Produktionslinie.
-Stabile Produktqualität: Die automatisierte Kontrolle gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität.
---