Vakuumheber, auch für stark poröse Materialien wie Betonplatten, ...
Der Turbo H-Levator wird im Hebezeugbetrieb zum Heben stark poröser Materialien, wie z. B. Naturstein- oder Betonplatten, im bodennahen Bereich eingesetzt. Die Oberfläche kann glatt oder rau sein. Es kann jedes beliebige Trägergerät, wie Bagger oder Radlader verwendet werden.
Saugplatten bis zu einer Tragfähigkeit von 600 kg können leicht über die beiden Schnellspanner montiert werden. Das starke Gebläse saugt sich sofort nach dem Aufsetzen auf der Platte fest. Der Turbo-Levator gibt die Platte erst wieder frei, wenn Sie es wollen: hierzu wird ein Hebel betätigt. Die Energieversorgung erfolgt über das Stromnetz 230 V, 50 Hz. Die Vakuumkammer wird durch einen elastischen Gummi abgedichtet.
Die Dichtung ist selbstklebend und kann bei Verschleiß einfach gewechselt werden. Zur Kontrolle des Vakuums ist das Gerät mit einem Manometer ausgestattet. Die beiden Führungsgriffe können zum Transport des Gerätes umgesteckt werden und schützen so die Saugplatten. Das Gerät ist serienmäßig mit zwei Sicherungsketten mit 3 m Länge ausgerüstet. Stromerzeuger für Turbo-Levator: Honda Benzinmotor mit einer Leistung von 2,2 kW. Ein robuster Rahmen schützt das Gerät.