Zugkraft-Wägezelle F73 series
BalkentypDehnungsmessstreifenHochpräzision

Zugkraft-Wägezelle - F73 series - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Balkentyp / Dehnungsmessstreifen / Hochpräzision
Zugkraft-Wägezelle - F73 series - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Balkentyp / Dehnungsmessstreifen / Hochpräzision
Zugkraft-Wägezelle - F73 series - WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG - Balkentyp / Dehnungsmessstreifen / Hochpräzision - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Zugkraft
Aufbau
Balkentyp
Technologie
Dehnungsmessstreifen
Weitere Eigenschaften
Hochpräzision, Edelstahl, kundenspezifisch, korrosionsbeständig
Kraft

Max: 6.000 kN

Min: 0 kN

Beschreibung

Raupenkrane, Mobilkrane, Hafenkrane, Last- und Momentenerfassung Förderanlagen Antriebe und Winden Seilzugmessung Schiffshebetechnik Leistungsmerkmale der Zugmesslasche Feinkornbaustahl mit hochwertigem Oberflächenschut oder in korrosionsbeständiger Edelstahlausführung Hohe Langzeitstabilität, große Schock- und Vibrationsfestigkeit Für dynamische und statische Messungen Hervorragende Reproduzierbarkeit Beschreibung der Zugmesslasche Zugmesslaschen finden bei statischen und dynamischen Messaufgaben im direkten Kraftfluss Verwendung. Als tragende Elemente werden sie in bestehende Konstruktionen integriert und dienen der Ermittlung der Zugkräfte in vielfältigen Anwendungsbereichen. Zugmesslaschen dieser Baureihe werden sehr häufig in Hebezeugen und Krananlagen entweder als Drehmomentstütze oder als Seilfixpunkt zur Lasterfassung eingesetzt. Weitere Anwendungsfelder gibt es im Sondermaschinenbau, z. B. in der Kunststoffverarbeitung. Die entsprechenden technischen und regionalen Zulassungen sind optional erhältlich. Die Zugmesslaschen der Baureihe F7301 sind wahlweise aus hochfestem, korrosionsbeständigem Edelstahl 1.4542 oder aus robustem Feinkornstahl mit Oberflächenschutz gefertigt, deren Eigenschaften für die Anwendungsbereiche der Aufnehmer hervorragend geeignet sind. Als Ausgangssignale stehen neben den gängigen aktiven Strom- und Spannungsausgängen (4 … 20 mA / 0 … 10 V) auch digitale Ausgänge (CANopen®) zur Wahl. Redundante Ausgangssignale sind möglich.

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

Global Industrie 2025
Global Industrie 2025

11-14 März 2025 Lyon (Frankreich) Stand 2P58

  • Mehr Informationen
    ISH 2025
    ISH 2025

    17-21 März 2025 Frankfurt am Main (Deutschland) Halle 11.1 - Stand D70

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.