Abstechen - das richtige Werkzeug auswählen
1. Axiales Freischneiden vs. Komponenten-Möglichkeiten
Form P: 0° ergibt das stärkste Werkzeug. Geeignet bei Verwendung einer Gegenspindel. Die Form PS kann für zusätzliche Stabilität verwendet werden.
Form Y: 6° ergibt ein starkes Werkzeug, kann aber eine kleine Fase hinterlassen, wenn keine Gegenspindel verwendet wird.
Form Z: 15° ist ein Allround-Abstecheinsatz. Sie kann ohne Gegenspindel verwendet werden.
Form S, U: 20-30° ist ein weniger starkes Werkzeug, das für kleine Teile geeignet ist, bei denen eine feine Oberflächengüte erforderlich ist.
2. Spanwinkel VS Material
0° für kurzspanende Werkstoffe
12° für langspanende Werkstoffe
20° für klebrige, langspanende Materialien
3. Bearbeitung gegen die Gegenspindel
Empfohlene Wendeplatten für die Bearbeitung gegen die Gegenspindel sind YR, ZR und SR. Für maximale Stabilität des Werkstücks verwenden Sie den speziellen Werkzeughalter WSK15EL 12Q6-2P.
4. Spezielle Eckenalternativen
Abstech-/Abstechanwendungen erfordern manchmal eine andere Art der Eckenausführung an der Abstech-/Abstechplatte. WhizCut kann jede Art von Eckenausführung arrangieren. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, der Ihnen bei der Suche nach der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Ausführung behilflich sein wird.
---