Positive Betriebskostenbilanz durch Rekuperation
Ein Konzept das nicht nur unter ökologischen Gesichtspunkten interessant ist: Die frühzeitige Einbeziehung einer Kombination aus Abluftreinigungsanlage und Energierückgewinnungssystem in die Planung einer Produktionsanlage kann dazu führen, dass die Reinigungsanlage eine positive Energiebilanz aufweist. Damit wird die Abluftreinigung nicht nur zu einem wirtschaftlichen Prozess, der Betriebskosten eingespart, sondern sie leistet auch einen Beitrag zur CO2-Reduzierung. Es stehen Systeme für Warm/Heißwasser, Thermalöl und Warmluft zur Verfügung.
Ein umweltschonendes Verfahren zur Energienutzung
Bei der Reinigung VOC-belasteter Abluftströme wird durch die Verbrennung der Lösemittel Energie freigesetzt. Damit diese nicht ungenutzt bleibt, lohnt sich der Einbau geeigneter Wärmetauschersysteme zur Wärmerückgewinnung (auch Rekuperation genannt). Durch Rückspeisung, wahlweise über einen Energiespeicher, kann die überschüssige Wärme wieder genutzt werden, etwa zur Beheizung des Produktionsprozesses oder der Gebäudetechnik.
Grundsätzlich bieten alle Anlagen und ihre unterschiedlichen Reinigungsverfahren Potenzial zur Rekuperation. Als kompetente Berater für den Anlagenbau entwerfen unsere Techniker und Ingenieure nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen ein passendes Konzept zur Energierückgewinnung für Ihre Prozesse und setzen es bei Ihnen vor Ort um. Natürlich behalten wir dabei sowohl technische als auch wirtschaftliche sowie ökologische Aspekte für Sie im Blick.