●Durchflussanzeiger für den industriellen Einsatz, ohne bewegliche Teile
●Kurze Ansprechzeiten für einen kalorimetrischen Sensor
●Medium kommt nur mit einem Material in Berührung
●Analoger Ausgang 4..20 mA oder 0..10 V
●Zwei programmierbare Schalter (Push-Pull)
●Grafische LCD-Anzeige, hintergrundbeleuchtet (transreflektiv), bei Sonnenlicht und im Dunkeln ablesbar ●Programmierbare Parameter über drehbaren, abnehmbaren Ring (Programmierschutz)
●Ganzmetallgehäuse mit kratzfestem, chemisch beständigem Glas
●Drehbarer Elektronikkopf für beste Ableseposition
●Kleine, kompakte Bauweise
●Einfache Installation
Merkmale
Der kalorimetrische Sensor misst die Strömungsgeschwindigkeit in wässrigen Flüssigkeiten. Das Display zeigt den Messwert in einem Bereich von 0..100 % als Digitalwert und als Bargraph an. Der Messwert wird als 0/4..20 mA Wert ausgegeben. Sowohl der 0/4-mA- als auch der 20-mA-Wert können über eine Skalierung des Anzeigebereichs programmiert werden, so dass der Sensor an jede im Gesamtbereich liegende Strömungsgeschwindigkeit angepasst werden kann. Die Messung wird hinsichtlich der Temperaturkompensation und der Signalverarbeitung (Linearisierung, Interpolation, Verstärkung) durch den Einsatz eines Mikrocontrollers unterstützt
Da von einer Punktmessung in einem Rohr auf den gesamten Querschnitt geschlossen wird, ist die erreichbare Genauigkeit nicht so gut wie bei einem Durchflusssensor in einem fest installierten Rohr (OMNI-FIN oder FLEX-FIN).
Durch Drehen des Programmierrings nach rechts oder links lassen sich die Parameter (z.B. Schaltpunkt, Hysterese...) einfach verändern. Zum Schutz vor unbeabsichtigter Programmierung kann er abgenommen, um 180° gedreht und wieder aufgesetzt oder ganz entfernt werden und dient so als Schlüssel
---