Thermoelemente sind zwei Drähte aus ungleichen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind. Temperaturänderungen an der "heißen Verbindung" (Messseite) bewirken eine Änderung der elektromotorischen Kraft (EMK) an der "kalten Verbindung", wo sie in einen Regler oder eine Anzeige eingegeben werden kann. Mit steigender Temperatur steigt auch die Ausgangs-EMK, wenn auch nicht ganz linear. Thermoelemente können kostengünstig Temperaturen über weite Bereiche messen. Sie sind sehr robust, aber etwas weniger genau als Widerstandstemperaturfühler (RTDs) und Thermistoren. United Electric Controls (UE) bietet Thermoelement-Klemmenköpfe der Typen J, K, E und T sowie Thermoelementtypen mit Sicke an: K, R, S und B.
Weitere Informationen finden Sie unter Produkttypen unten oder kontaktieren Sie uns direkt unter 617.923.6966.
Es gibt viele verschiedene Arten von Thermoelementen. Sie bestehen aus verschiedenen Drahttypen und haben sehr unterschiedliche Eigenschaften, so dass ein Typ für eine bestimmte Anwendung besser geeignet ist als ein anderer. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der von der UE hergestellten Thermoelementtypen.
Typ J
Das Eisen-Konstantan-Thermoelement mit J-Kurve ist das am häufigsten verwendete Thermoelement. Es ist vielseitig und relativ kostengünstig. Das Thermoelement Typ J hat einen positiven Eisendraht und einen negativen Konstantandraht und wird für reduzierende Atmosphären empfohlen. Der Betriebsbereich für diese Legierungskombination reicht von 0° C bis 750° C (32° F bis 1380° F) für die größten Drahtgrößen. Kleinere Drahtgrößen sollten bei entsprechend niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden.
---