Kreiselpumpe 41.008.20 series
für Heißwassermagnetgekuppeltmobil

Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil
Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil
Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil - Bild - 2
Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil - Bild - 3
Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil - Bild - 4
Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil - Bild - 5
Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil - Bild - 6
Kreiselpumpe - 41.008.20 series - A. u. K. Müller - für Heißwasser / magnetgekuppelt / mobil - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Technologie
Zentrifugal
Fluid
für Heißwasser
Betrieb
magnetgekuppelt
Installation
stationär, mobil
Einsatzbereich
für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Anwendung
Verteilung, Druckerhöhung
Material
Edelstahl, Keramik, aus PA
Spannung
24 V
Andere Eigenschaften
mechanisch, geräuscharm, eingebaut
Durchsatz

13 l/min
(3,43424 us gal/min)

Druck

420 mbar
(6,092 psi)

Fluidtemperatur

Min: 5 °C
(41 °F)

Max: 95 °C
(203 °F)

Beschreibung

Die Pumpen, der Serie 41.008.201 sind zur Druckerhöhung und Verbesserung der Dosierkonstanz vorgesehen. Die Materialpaarung Keramik/Keramik im Dichtbereich gestattet einen bedingten Trockenlauf und verlängert die Standzeiten im Heißwasserbereich. Sie sind ideal geeignet für Applikationen, wo ein niedriges Wasserniveau im Boiler einen unzureichenden Durchfluss durch konventionelle Auslaufventile verursacht. Der Einsatz der Pumpe erlaubt eine weitestgehend unabhängige Platzierung von Auslaufventilen bis zu 3?m oberhalb des Wasserniveaus des Boilers. Das Pumpengehäuse ist heißwassertauglich. Die Änderung der Versorgungsspannung ermöglicht eine Drehzahländerung der Pumpe welches Änderungen von Durchflusswerten bewirkt. Der Antrieb des Pumpenlaufrades erfolgt berührungslos über eine magnetische Kupplung. Potentielle Undichtigkeiten dynamischer Dichtungen werden vermieden. Das Laufrad stützt sich wie ein Gleitlager an einer feststehenden Dichtscheibe ab. Es werden verschiedene Materialpaarungen, die sich hinsichtlich der Lebensdauer- und Trockenlaufeigenschaften sowie mechanischen Stabilität unterscheiden, angeboten. Die Serie 41.008.204 mit einem Gleitring aus PEEK und der Edelstahl-Dichtscheibe ist eine weitere Alternative zu dieser Pumpe. Anwendungen Druckerhöhung bei niedrigem Boilerniveau Behälterentleerung Produkteigenschaften Geringe Laufgeräusche Lebensmittel- und heißwassertauglich Trockenlauf geeignet (max. 5 Minuten) Optional: PTC - Überlastschutz nach EN 60335-1

Kataloge

Vending
Vending
16 Seiten
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.