Bei der NORA-W36-Serie handelt es sich um kleine, eigenständige Dual-Band-Wi-Fi- und Bluetooth-Low-Energy-Module, die sich perfekt für die Integration drahtloser Konnektivität in Endprodukte eignen. Mit Wi-Fi 4 (802.11a/b/g/n) im 2,4- und 5-GHz-Band kann es eine Wi-Fi-Station oder ein Access Point sein. NORA-W36 kann die Rolle eines Bluetooth-Peripheriegeräts oder einer Zentrale oder beides gleichzeitig übernehmen. Es kann ein GATT-Client oder -Server sein.
Mit der auf den Modulen vorinstallierten Software u-connectXpress wird die Integration in das Endprodukt vereinfacht und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzt. Der Host-Controller konfiguriert die drahtlose Kommunikation mit High-Level-AT-Befehlen, ohne dass Fachwissen über Wi-Fi- und Bluetooth-Protokollstacks erforderlich ist.
Die Software enthält einen TCP/IP-Stack, der sowohl Punkt-zu-Punkt- als auch Punkt-zu-Multipunkt-Anwendungen ermöglicht.
Für die sichere Kommunikation mit Cloud-basierten Anwendungen und Diensten werden TLS-Verschlüsselung und MQTT-Protokolle unterstützt. NORA-W36 verfügt über sichere Authentifizierungsmethoden wie WPA2/WPA3, Wi-Fi Enterprise Security und sichere Bluetooth LE-Verbindungen. Viele weitere Funktionen werden ebenfalls unterstützt, die alle über die AT-Befehlsschnittstelle zugänglich sind.
Die Module eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Industrieautomatisierung, intelligente Gebäude und Wohnungen, intelligente Städte, Zähler- und Versorgungseinrichtungen, Gesundheitswesen und das Laden von Elektrofahrzeugen. NORA-W366 verfügt über eine interne PCB-Antenne, um eine robuste, flache Lösung mit hoher Leistung und großer Reichweite zu bieten, während NORA-W361 über einen Modulpin für den Anschluss einer externen Antenne nach Wahl verfügt.
---