Bei der NORA-B2-Serie handelt es sich um kleine, eigenständige Bluetooth Low Energy, drahtlose MCU-Module, die für Bluetooth Core 6.0 qualifiziert sind. Die Module basieren auf der neuesten Generation der Chips der nRF54L-Serie von Nordic Semiconductor als offene CPU-Lösung, bei der Kundenanwendungen auf einem Arm® Cortex®-M33-Prozessor mit integriertem nichtflüchtigem Speicher und RAM-Speicher laufen. Die Module umfassen auch NFC™, IEEE 802.15.4-Funk und können Thread-, Zigbee- und Matter-Protokolle unterstützen.
Die leistungsstarke MCU von NORA-B2 kann für Hochleistungsanwendungen eingesetzt werden und ist mit bis zu 128 MHz getaktet. NORA-B20 erreicht bei den EEMBC CoreMark-Tests eine beeindruckende Punktzahl von 505 und ist damit doppelt so leistungsfähig wie die vorherige Generation von Bluetooth LE-Modulen, während es im Vergleich zu den vorherigen Generationen bis zu 50 % weniger Strom verbraucht.
Alle NORA-B2-Varianten unterstützen Bluetooth Channel Sounding und andere Bluetooth Core 5.0-Funktionen wie Bluetooth Long Range Communication (CODED PHY), Bluetooth High Data-Rate (2M PHY) und Bluetooth Mesh. NORA-B206, NORA-B216, NORA-B226 und NORA-B266 sind mit einer internen PCB-Antenne ausgestattet, die eine robuste Low-Profile-Lösung mit hoher Leistung und großer Reichweite bietet. NORA-B201, NORA-B211, NORA-B221 und NORA-B221 werden mit einem Antennenstift geliefert und bieten die Möglichkeit, eine externe Antenne nach Wahl zu verwenden.
Die wichtigsten Marktsegmente sind industrielle Automatisierung, Medizin und Gesundheitswesen, Telematik, intelligente Städte und Gebäude.
---