Das IoT-Modul LEXI-R520 im kompakten Formfaktor 16 x 16 mm basiert auf dem u-blox UBX-R52 Mobilfunk-Chipsatz. LEXI-R520 nimmt etwa 60 % der Leiterplattenfläche von SARA-R520 ein, ohne die gesamte LTE- und Positionierungsleistung zu beeinträchtigen. Damit eignet es sich ideal für Geräte mit Größenbeschränkungen, wie z. B. Personen-/Tier-Tracker, Telematik, industrielle Automatisierung und Überwachung, Smart City und Smart Building, Zahlungen, Mikromobilität und vernetzte Gesundheitsversorgung. LEXI-R520 unterstützt die Leistungsklasse 3 (PC3) mit einer maximalen Ausgangsleistung von 23 dBm über alle Bänder hinweg und gewährleistet so robuste Verbindungen und verhindert die Wiederholung von Datenübertragungen an den Rändern der Zellen.
Dank der vollständigen Eigentümerschaft an den Hardware- und Software-Bausteinen kann u-blox die längste Geräteverfügbarkeit und lebenslange Unterstützung für die gesamte R5-Plattform bis hinunter zur Chipsatz-Ebene bieten.
Das Modul unterstützt LTE Cat M1- und LTE Cat NB2-Technologien, die auf einer umfassenden Reihe von 3GPP Rel. 14- und Rel. 15-Funktionen basieren, die für IoT-Anwendungen relevant sind, einschliesslich Verbesserungen bei Stromverbrauch, Abdeckung, Datenrate und Mobilität.
Die Standortinformationen des LEXI-R520 werden von SpotNow bereitgestellt, der kostenoptimierten Positionierungsfunktion, die direkt auf dem UBX-R52-Chipsatz läuft und einen dedizierten internen oder externen GNSS-Empfänger überflüssig macht. SpotNow basiert auf einer Assisted-GPS-Empfängerlösung, die für gelegentliche Tracking-Anwendungsfälle energieoptimiert ist. Alternativ kann die Position über LTE-Mobilfunk-Signaldaten mit CellLocate geschätzt werden, was ebenfalls den Bedarf an einer dedizierten GNSS-Antenne eliminiert.
---