Die Twiflex-Scheibenbremszangen der Baureihen MX13, MX25, MX30 und MX40 wird mit Bremsscheibenstärken von 12,7 mm, 25,4 mm, 30 mm bzw. 40 mm verwendet. Die SMX-Bremszange kann nur mit Scheibenstärken von 12,7 mm verwendet werden. Der Mindestscheibendurchmesser beträgt 300 mm.
Die MX/SMX-Bremszangen können mit beliebigen Twiflex-Betätigungen verwendet werden und verfügen über einen patentierten Verbindungsmechanismus, damit eine gleichmäßige Bremsbelagabnutzung gewährleistet wird.
Normalerweise werden ein oder zwei Bremszangen pro Scheibe verwendet; abhängig von der Scheibengröße kann die Anzahl jedoch erhöht werden. Die Bremsen können in einem beliebigen Winkel am Umfang der Bremsscheibe angebracht werden. Idealerweise sollten sie jedoch horizontal (d. h. in der Position von 3 Uhr oder 9 Uhr) positioniert werden. Weicht der Montagewinkel der Bremszange um mehr als 10° von der Horizontalen ab, oder bei Anwendungen mit senkrechter Welle, sollte ein Montagesatz für geneigte Lage oder ein Ausgleichsglied verwendet werden. Twiflex bietet eine Vielzahl von Bremsscheiben an (siehe Bremsscheiben und Naben).
Bei pneumatischer Bedienung sollte trockene, gefilterte und ungeschmierte Druckluft verwendet werden. Pneumatische Bremsen erfordern ein Kontrollventil, das entweder manuell oder durch ein pneumatisches oder elektrisches Signal gesteuert wird.
Die Tabellenwerte der Bremsmomente gelten für eingeschliffene Bremsbeläge mit einem Reibwert von μ = 0,4. Twiflex Scheibenbremsen müssen mit asbestfreien Twiflex Bremsbelägen verwendet werden.