Werkstoff: AISI 321
Flansche: Kohlenstoffstahl
Anschweißenden: Kohlenstoffstahl
Axialkompensatoren für den Einsatz in Rohrleitungen zum Ausgleich von axialen und lateralen Bewegungen. Rostfrei
und Kompensatoren, die länger als Standard sind, sind auf Anfrage erhältlich.
Stahlkompensatoren bestehen aus einem oder mehreren mehrlagigen, gewellten Stahlbälgen und entsprechenden Anschlüssen wie Flansch-, Einschweiß- oder anderen Anschlüssen. Um den Balg zu formen, wird ein Paar benachbarter Blechlagen zu Wellen geformt. Ein einzelnes Edelstahlblechstück ist z. B. 0,2 bis 0,5 mm dick. Dieser mehrlagige Aufbau des Balgs gewährleistet eine wesentlich höhere Flexibilität als der einlagige Aufbau bei gleicher Gesamtdicke und Wellenhöhe - wie z. B. bei gewellten Stahlschläuchen. Der gewellte Stahlschlauch kann daher den Kompensator nicht ersetzen - er kann keine vergleichbare Verformung bei gleicher Flexibilität aufnehmen.
Die Stahlkompensatoren werden je nach Art der Rohrleitungsverschiebung in die folgenden Typen unterteilt:
---