Herkömmliche Strahlventilatoren sind die Standardmethode für die Längslüftung in Tunneln. Sie haben jedoch im Vergleich zum MoJet® einen wesentlichen Nachteil. Durch die Reibung zwischen dem Strahl und den Tunneloberflächen geht Schubkraft verloren. Der austretende Strahl neigt aufgrund des Coanda-Effekts und der Verwirbelung dazu, an der Tunneldecke und den Wänden zu haften. Dadurch gehen typischerweise 30 bis 50 % des Schubs verloren.
Mit dem reversiblen MoJet®-Tunnelbelüftungssystem kann der aerodynamische Schub im Tunnel um bis zu 50 % gesteigert werden, und das bei geringerem Energieverbrauch. Um eine so deutliche Leistungsverbesserung zu erzielen, verwendet der MoJet® spezielle Düsen, die den Luftstrahl von der Tunneldecke und den Wänden ablenken. Dadurch wird die Oberflächenreibung verringert und der Coanda-Effekt minimiert, bei dem eine Verringerung des statischen Drucks aufgrund der hohen Strahlgeschwindigkeit dazu führt, dass der Strahl gegen eine feste Oberfläche abgelenkt wird. Gegenüber älteren Technologien, wie z.B. schrägen Schalldämpfern oder Strahlablenkern, stellt der MoJet® eine erhebliche Verbesserung dar.