Kondensationswächter zur Detektion von Kondenswasserbildung an Kühldecken. Der Wächter registriert die Betauung des Anlegeprismas. Das Gerät beinhaltet Sensor und Auswerteelektronik. Mit Melde-LED und Relaiskontakt zur Aufschaltung auf Regler- und Anzeigesysteme oder zur Reihenschaltung mit dem Kühlventil, um bei beginnender Betauung direkt den Kühlwasserdurchfluss zu unterbrechen. Der Sensor ist mit einem 2 Meter langen Kabel abgesetzt.
• Anwendung/Typ : Kondensationswächter
• Einsatzzweck : Messwerterfassung
• Messgrößen : Temperatur, relative Feuchte, absolute Feuchte, Enthalpie, Taupunkt, Kondensation
• Schnittstelle : RS485 BACnet, Schaltkontakt
• Konfiguration : USEapp, BUS, DIP-Schalter
• Ausgang Schaltkontakt : Wechselkontakt, potentialfrei, max. 250 V ~, 1 A ohmsche Last
• Netzwerktechnologie : RS485 BACnet (MS/TP)
• Temperatureinsatzbereich (°C) : 0..+50
• Temperatureinsatzbereiche (°C) : 0..+50
• Einsatzbereich Feuchte : max. 85% rH nicht dauerhaft kondensierend
• Genauigkeit Temperatur : ±0,5 K (typ. bei 21 °C)
• Messbereich Feuchte : 0..100% rH ohne Betauung, 0..85 KJ/kg Enthalpie, 0..50 | 0..80 g/m³ absolute Feuchte, 0..+50 | -20..+80 °C Taupunkt, optional konfigurierbar
• Genauigkeit Feuchte : ±2% zwischen 10..90% rH (typ. bei 21 °C), Leitfähigkeit Potentiometer zur Einstellung der Empfindlichkeit
• Spannungsversorgung : 15..24 V = (±10%) SELV, 24 V ~ (±10%) SELV
• Leistungsaufnahme : typ. 0,8 W (24 V =), 1,6 VA (24 V ~)
• Gehäuse : USE-L, schlag- und bruchsicheres Gehäuse mit Klappdeckel, PC
• Farbe : reinweiß, Deckel transparent
• Schutzart : IP65, gemäß DIN EN 60529