Der Unterputz-Bewegungsmelder detektiert Personenbewegungen und schaltet einen Relaiskontakt zur Lichtsteuerung oder zur Temperaturabsenkung von unbenutzten Räumen. Einsatzgebiete des Sensors, der in diversen Schalterprogrammen und Farben lieferbar ist, sind Wohn- und Geschäftsräume, Büros und Flure. Montiert wird das Gerät in eine UP-Dose.
• Anwendung/Typ : Bewegungsmelder, Raumsensor
• Einsatzzweck : Messwerterfassung
• Messgrößen : Bewegung
• Schnittstelle : Schaltkontakt
• Sensor : PIR (passiv Infrarot)
• Ausgang Schaltkontakt : 1x Schließerkontakt, Last max. 1 A, für 24 V =/~, potentialfrei, mit Nachlaufzeit 8 Sekunden
• Temperatureinsatzbereich (°C) : -20..+60
• Einsatzbereich Feuchte : max. 85% rH nicht kondensierend
• Erfassungsbereich : kegelförmig, Öffnungswinkel 110°/93° (H/V), 80 Messzonen – bei einer Entfernung von 2,8 m ergibt sich ein Erfassungsbereich von etwa 7x5 m
• Spannungsversorgung : 15..24 V = (±10%) SELV, 24 V ~ (±10%) SELV
• Leistungsaufnahme : max. 0,5 W (24 V =), 1,1 VA (24 V ~)
• Gehäuse : Zentralscheibe im Design des Herstellers, (variiert je nach Schalterprogramm)
• Schutzart : IP20, gemäß DIN EN 60529
• Anschluss : Steckklemme, max. 1,5 mm²
• Schalterprogramme : Berker, Busch-Jaeger, Feller, Gira, Jung, Merten
• Schalterprogramm Berker : Berker S.1, Berker B.3 Aluminium, Berker B.7, Berker B.7 Glas
• Schalterprogramm Busch-Jaeger : Busch-Jaeger Busch-axcent® mit Zwischenrahmen, Busch-Jaeger Busch-balance® SI, Busch-Jaeger future® linear mit Zwischenrahmen, Busch-Jaeger solo® mit Zwischenrahmen