Der Helligkeitssensor für den Deckeneinbau erfasst, je nach Bauform des Prismas, den Innen- oder Außenlichtanteil in Wohnräumen, Büros oder auch an Arbeitsplätzen. Der Helligkeitssensor ist optimal an die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges angepasst und dient zusammen mit nachgeschalteten Reglersystemen zur bedarfsgerechten Licht- oder Sonnenschutzsteuerung. Der abgesetzte Sensor wird über ein konventionelles RJ45-Kabel mit dem Anschlussgehäuse verbunden und kann so problemlos an schwer zugänglichen Stellen montiert werden. Werden 2 Sensoren verwendet, kann neben den Einzelwerten auch der Mittel-, Min- oder Max-Wert aus beiden Helligkeitssignalen ausgegeben werden (konfigurierbar über Thermokon USEapp).
• Anwendung/Typ : Deckensensor, Raumsensor
• Einsatzzweck : Messwerterfassung
• Messgrößen : Helligkeit
• Schnittstelle : Aktiv, 0..5 V, 0..10 V, 4..20 mA, Schaltkontakt
• Konfiguration : USEapp, uConfig, Jumper, DIP-Schalter
• Sensor : Umgebungslichtsensor mit präziser, dem menschlichen Auge entsprechender optischer Filterung
• Ausgang Spannung : 0..10 V oder 0..5 V, 2x 0..10 V oder 0..5 V, einstellbar über Jumper, live-zero-Konfiguration über App oder uConfig, min. Last 10 kΩ
• Ausgang Strom : 4..20 mA, 2x 4..20 mA, max. Bürde 500 Ω
• Ausgang Schaltkontakt : Relais 2x Schließerkontakt NO potentialfrei für 24 V ~ oder 24 V = / 3 A
• Temperatureinsatzbereich (°C) : -25..+65
• Einsatzbereich Feuchte : max. 85% rH nicht kondensierend
• Messbereich Licht : auswählbar aus 6 Bereichen 0..200 Lux | 0..1000 Lux | 0..2 kLux | 0..10 kLux | 0..20 kLux | 0..50 kLux, optional konfigurierbar
• Genauigkeit Licht : ±5% vom Messbereich, Kalibrierung über App / uConfig