Die chemischen Abisolierzangen der DSP-Serie von der Firma Eraser können die Isolierung von Magnet- und Lackdraht, einschließlich Litzendraht, entfernen, ohne den Draht zu beschädigen. DSP Töpfe sind speziell für die Verwendung mit Dip Strip konzipiert.
Dip Strip ist zunächst ein festes Kristall und schmilzt bei Erwärmung zu einer Flüssigkeit. Die Drähte werden in die Chemikalie getaucht, die beim Entfernen der Isolierung leichte Blasen wirft. Die abisolierten Drähte werden dann in Wasser gespült und in Metallreiniger getaucht, um Oxide und Rückstände zu entfernen, und dann erneut in Wasser.
Dip Strip greift die Leiter nicht an, wie dies bei sauren Abbeizmitteln der Fall ist. Die Chemikalien entwickeln keine Dämpfe und es ist nur eine normale Belüftung erforderlich. Zu den Modellen der DSP-Serie gehören der DSP2 115V (AR1221) und der DSP2 230V (AR1222). Diese Töpfe können ein Pfund der Dip Strip-Chemikalie aufnehmen.
Der DSP2 verfügt über einen fortschrittlichen Temperaturregler mit Rückkopplung, der es dem Bediener ermöglicht, die gewünschte Temperatur einzugeben und zu halten. Dip Strip ist in Beuteln von einem und zwei Pfund oder in einem 50-Pfund-Eimer erhältlich. Dip Clean 2 Metallreiniger ist in einem Ein-Pint- oder Ein-Gallonen-Behälter erhältlich. Dip Strip Neutralizer wird ebenfalls benötigt, um das Dip Strip nach der Verwendung in den Abbeiztöpfen sicher und wirtschaftlich zu entsorgen.
---