Die chemische Synthese beruht in hohem Maße auf der Hydrierung, doch die Verwendung von Wasserstoff birgt im Labor erhebliche Risiken. Die Geräte der H-Cube®-Serie haben die mit diesem Prozess verbundenen Gefahren wirksam bekämpft, indem sie Wasserstoff nach Bedarf erzeugen und pyrophore Katalysatoren in versiegelten Katalysatorkartuschen (CatCarts®) handhaben. Diese innovative Technologie der fortgeschrittenen Hydrierung hat sich bei den wichtigsten Forschern verschiedener Branchen wie Pharmazeutika, Aromen und Duftstoffe, Feinchemikalien, Agrochemikalien sowie in akademischen Forschungsgruppen durchgesetzt.
Merkmale des H-Cube® Pro
Hydrierung ohne Zylinder: Der H-Cube® Pro verfügt über zwei Elektrolysezellen für die In-situ-Erzeugung von bis zu 60 NmL/min Wasserstoffgas (bis zu 100 bar)
Einstellbare Wasserstoffmenge: Der Benutzer kann die Menge des in einer chemischen Reaktion zu verwendenden Wasserstoffgases steuern, was die Durchführung von selektiven Umwandlungen einfacher und effektiver macht.
Keine Filtration des Katalysators: catCarts® mit 30 mm oder 70 mm Durchmesser können mit dem System verwendet werden, so dass eine Katalysatorfiltration während der Aufarbeitung nicht erforderlich ist
Aktives Kühlsystem: Der H-Cube® Pro kann Reaktionsgemische auf bis zu 10 °C kühlen
Erweiterte Heizfähigkeit: Reaktionen können mit dem H-Cube® Pro bis zu 150 °C durchgeführt werden
Benutzerfreundliche Software: Überwachung und Aufzeichnung der Echtzeit-Parameter jeder Reaktion, zusätzliche Funktionen für fortgeschrittene Hydrierungen
Optionen zur Systemerweiterung: Die Möglichkeiten des H-Cube® Pro können durch den Einsatz anderer Module erweitert werden, wie z. B. das Gasmodul für Reaktionen mit anderen Gasen als Wasserstoff, das Phoenix Flow Reactor Modul zur Durchführung von Hydrierungsreaktionen bei bis zu 450 °C
---