Video liefert sehr wertvolle kontextbezogene Informationen in der kritischen Kommunikation. Die Möglichkeit, in Echtzeit zu sehen, was in der Leitstelle passiert, ist der Schlüssel zur Verbesserung des Notfallmanagements und des Entscheidungsprozesses.
Die schrittweise Einführung von Breitbandtechnologien hat es möglich gemacht, dass das Videostreaming erhebliche Vorteile für die öffentliche Sicherheit, aber auch für den Verkehrsbereich und für die Wartung und den Schutz großer Bergbau- und Industrieanlagen bietet.
Persönliche Kameras oder am Körper getragene Kameras ermöglichen die Aufzeichnung von Einsätzen der öffentlichen Sicherheit und der Rettungsdienste. Sie sind aber auch ein wertvolles Instrument im privaten Sicherheitsbereich, im Gesundheitswesen und allgemein für Benutzer, die bei ihrer Arbeit Opfer von Bedrohungen oder Missbrauch werden können.
In Kombination mit Breitbandtechnologien bieten sie ein noch größeres Potenzial, da sie das Live-Videobild an die Leitstelle oder an andere Terminals senden können. In Umgebungen wie Polizeiaktionen oder Rettungseinsätzen liefert dies wertvolle kontextbezogene Informationen, die den Entscheidungsprozess verbessern.
Auch im Verkehrssektor, bei industriellen Wartungsarbeiten, im Energiesektor und in allen kritischen Umgebungen, in denen eine Echtzeitvisualisierung von Eingriffen erforderlich ist, können sie die Effizienz verbessern und die Arbeitssicherheit erhöhen.
Vorteile
Ii erhöht die Sicherheit. Durch das empfangene Video ist es möglich, den Einsatz von der Leitstelle aus zu verfolgen und den Einsatzkräften präzise Anweisungen zu geben oder bei Bedarf Verstärkung zu schicken.
---