für Tiefen von 3000m und 6000m zugelassen
Modulare Nutzlastanschlüsse
Große Auswahl an verfügbaren Sensorintegrationen
Kundenspezifische Sensorintegrationen verfügbar
Ausgestattet mit allen notwendigen Navigationssensoren und Unterstützung für akustische Hilfen
seaRaptor bietet mehrere Nutzlastanschlüsse für serielle Kommunikation, Ethernet und Stromversorgung, so dass die Sensoren vor Ort ausgetauscht werden können
Redundante Notfallsysteme bieten zusätzliche Bergungsoptionen sowohl unter Wasser als auch an der Oberfläche
Die Software basiert auf der bewährten Software, die seit über einem Jahrzehnt für das Standard-AUV Gavia verwendet wird
Hochauflösende Vermessung für Tiefseeanwendungen
Der SEARAPTOR™ ist ein autonomes Unterwasserfahrzeug (AUV) für Vermessungsaufgaben in der Tiefsee, das für den Einsatz in abyssalen Tiefen entwickelt wurde. Dank einer breiten Palette von Sensoren kann der SeaRaptor™ verschiedene Arten von Missionen durchführen, darunter: weiträumige Suche mit Side-Scan-Sonar, hydrographische Vermessung mit Multibeam und Sub-Bottom-Profiler sowie hochauflösende Inspektionsmessungen mit Kamera und akustischem Sonar. Diese Vermessungen unterstützen eine Vielzahl von Anwendungen wie Suche und Bergung, Bergung, Erkundung, Bauunterstützung, Meeresarchäologie und Ozeanografie.
Das SeaRaptor AUV ist für eine Tiefe von 3000 m oder 6000 m ausgelegt.
Modularität - Das Fahrzeug verfügt über mehrere Nutzlastanschlüsse, die serielle Kommunikation, Ethernet und Strom liefern. Diese Anschlüsse können für vor Ort austauschbare Sensoren verwendet werden. Darüber hinaus ermöglichen herausnehmbare Batterien und Datenspeicher eine schnelle Umrüstung, um die Betriebszeit zu maximieren.
---