Das Edelstahlgranulat wird durch Gießen von ausgewähltem Edelstahlschrott hergestellt.
Das gegossene Material wird durch ein kontrolliertes Gießverfahren zu kugelförmigen Partikeln verfestigt.
Der so gewonnene rostfreie Schrot wird je nach Abmessung ausgewählt und unterteilt und anschließend thermisch behandelt. An diesen Prozess schließt sich eine Endphase an, die drei verschiedene Arten von Kontrollen vorsieht:
prüfung des Mikrogefüges;
prüfung der Härte;
weitere Prüfung der Abmessungen.
Der rostfreie scharfe Schrot wird durch Zerkleinern des rostfreien kugelförmigen Schrots gewonnen, je nach Abmessung gesiebt und behandelt, um die gewünschte Härte zu erhalten.
Die auf diese Weise gewonnenen rostfreien Schrotkugeln weisen eine bemerkenswerte Variabilität in Form und Abmessung auf und passen sich vielseitig an verschiedene Verwendungszwecke an.
Sie eignen sich ideal für das Strahlen von Nichteisenmetallen, rostfreien Stählen und nicht zuletzt von Natursteinen (Marmor, Basalt, Serizzo-Granit, Lavagestein usw.).
Die große Auswahl an verfügbaren Größen hilft den Kunden, die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Mischung zu finden.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
Techma-Edelstahlschrot kann garantieren:
absolute Rostfreiheit;
optimaler Veredelungsgrad in kurzer Sandstrahlzeit;
glänzendes Aussehen.
TECHMA ist in der Lage, den Kunden die folgenden Arten von Strahlmitteln für Edelstahl je nach den verschiedenen Bedürfnissen anzubieten:
gegossenes Kugelkorn aus austenitischem rostfreiem Stahl Typ TECNI (CrNi);
gusskugeln aus rostfreiem Martensitstahl vom Typ TECRO (Cr);
scharfer Schuss in martensitischem rostfreiem Stahl vom Typ GH (Cr);
scharfer Schuss in ferritischem rostfreiem Stahl vom Typ GM (Cr).
---