Die Traglast eines Flachdaches ist begrenzt. Durch Schnee oder auch durch einen Starkregen wird diese Grenze vielfach unbemerkt erreicht. Katastrophale Dacheinstürze wie in Bad Reichenhall sind die Folge. Innovatives Dachlastmonitoring schützt vor potentiellen Schäden und rettet Menschenleben.
Das SchneeAlarmSystem SAS-307 ist das professionelle System zur kontinuierlichen und ganzjährigen Messung der aktuellen Dachlast.
Im Winter bannt es die Gefahr vor zu hoher Schneelast und im Sommer warnt es vor unbemerkt entstehendem Stauwasser, dass sich bei einem Starkregen ansammeln kann.
Zwei individuell einstellbare Schwellwerte lösen je nach Dachlast einen Voralarm und schließlich einen Evakuierungsalarm aus.
Das SchneeAlarmSystem kann schnell und einfach durch einen Dachdecker (und evtl. einem Elektriker) auf einem Flachdach eingerichtet werden.
Auf der Dachfläche werden drei Messstationen an ausgewählten und exponierten Stellen befestigt.
Durch dieses „Trippel-System“ besteht die 3-fache Sicherheit, um auch unterschiedliche Dachlasten zu erkennen.
Die Messstationen stecken voller Elektronik und Sensoren.
Sie haben einen Messbereich von 5 bis 750 kg/m².
Die Messtoleranz beträgt 1% der max. Traglast.
Mit nur 50 cm Durchmesser und 10 kg Gewicht sind sie
einfach zu handhaben.
Jede Messstation ist mit einem Druckausgleich samt Positionsstab ausgestattet, der auch bei schneebedecktem Dach die Position deutlich markiert.