Eine Rückraum-Warneinrichtung sorgt – wie bei einem komfortablen Pkw – für die sichere und kollisionsfreie Rückwärtsfahrt. Sie entlastet den Fahrer und deckt auch die Bereiche ab, die der Fahrer nicht (so einfach) einsehen kann. Die Schadensquote wird deutlich reduziert und Fußgänger geschützt.
Keine störenden Alarmmeldungen, wenn in engen Bereichen, beim Ein- und Auslagern bereits langsam gefahren wird.
Die Rückraum-Überwachung RAM-107 passt sich damit automatisch dem Arbeitsprozess und dem Fahrstil des Fahrers an. Ein gewaltiger Komfort, der nicht nur Staplerfahrer überzeugt.
Die neue 3D-Bildauswertungs-Technik in Verbindung mit einem patentierten PMD-Auswerteverfahren und
einem IR-Scheinwerfer (Beleuchtung) macht die Rückraum-Überwachung RAM-107 zur unübertroffenen Einrichtung.
Die Time-of-Flight Lichtlaufzeitmessung der Rückraum-Überwachung RAM-107 überzeugt mit unübertroffenen Vorteilen gegenüber traditioneller Ultraschall-Technik. Nicht nur Personen, sondern alle Objekte (Gegenstände) werden in Lichtgeschwindigkeit detektiert.
Zuverlässig, präzise und reproduzierbar.
gibt dem Fahrer die freie Sicht in den Gefahrbereich. Der im Cockpit installierte Monitor ist die optische und akustische Anzeige zugleich. Die freie Sicht in den Gefahrbereich und die hohen sicherheitstechnischen Eigenschaften machen die Rückraum-Überwachung zur echten Ersatzmaßnahme nach BGV D 27 § 12. Abs. 1.
Absturz-Erkennung
Die moderne Messtechnik der Rückraum-Überwachung RAM-107 ermöglicht auch, einen Abgrund zu erkennen und eine Absturz z.B. von einer Rampe frühzeitig zu erfassen und zu verhindern.