Eine Massenmessung für Gas nach dem Differenzdruckprinzip besteht normalerweise aus eine Primärelement (z.B. Blende, Venturi oder Düse), einem Differenzdrucksensor, einem Druck- und einem Temperatursensor und einer Recheneinheit, die den Massenfluss oder den Norm-Durchfluss errechnet. Bei der truckflow-Einstecksonde wurden diese fünf Komponenten zum kleinsten und schnellsten Gas-Massendurchflussmesser vereinigt.
Messqualität beginnt ganz vorne – beim optimalen Messprofil
Die Truckflow Einstecksonde ist eine ultraschnelle Gasmassenmessung zur motornahen Bestimmung von Luftmengen. Sie arbeitet nach dem Differenzdruckprinzip und ist unempfindlich gegenüber Belägen wie Ölfilmen oder Partikeln.
Das Primärelement ist eine Miniatur-Staudrucksonde mit einem patentierten strömungsoptimalen Profil, das tausendfach in anspruchsvollen industriellen Anwendungen im Einsatz ist (siehe deltaflow) . Im Gegensatz zu thermischen Massenmessern (HFM) haben oberflächliche Beläge wir Ölschleier keinerlei Einfluss auf den Messwert. Das strömungsoptimierte Profil gewährleistet eine sehr hohe Linearität der Messung bei sehr großen Messbereichen. Die Druckverluste sind hierbei weitgehend vernachlässigbar.
Sensorik und Auswertung befinden sich auf einem Board. Die hochintegrierte TFI4-Schaltung vereint dp-, p,-, und T-Sensor mit einer ultraschnellen Auswertung und Messwertaufbereitung. Über CAN-Bus (andere auf Anfrage) stehen dann der Massendurchfluss, Druck und Temperatur des Fluids zur Verfügung. Daneben kann die dynamische Filterung der Messwerte von der Motorsteuerung beeinflusst werden und OBD-Botschaften ausgelesen werden.
Die motornahe Bestimmung der Luftmengen ist eine