Der Bohrlochsensor kann einen triaxialen Geschwindigkeitssensor MS2003+ mit Geophonen-Sensorelementen oder einen triaxialen Beschleunigungssensor MS2008+ mit MEMS-Sensorelementen enthalten. Er ist sehr robust, komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt und vollständig gegen Flüssigkeiten geschützt (IP68). Er ist für den Einsatz in Bohrlöchern zur Überwachung von Vibrationen unter Tage vorgesehen und muss zur Datenverarbeitung und Kommunikation mit einem Datenlogger MR2002-SM24-K oder MR3003 verbunden werden.
Geeignet für:
- Bewegungsüberwachung mit freiem Feldeingang
- Überwachung von tiefliegendem Gestein
- Bohrloch / Bohren
Wichtigste Merkmale
- Flexibilität bei der Integration eines triaxialen Geschwindigkeitssensors auf der Basis von Geophonen oder eines triaxialen Beschleunigungssensors auf der Basis von MEMS.
- Gehäuse: Sehr robust, rostfreier Stahl, Durchmesser 70 mm (2.756 in) Höhe 226 mm (8.897 in)
- Schutzart: Vollständig gegen Flüssigkeiten geschützt, IP68
- Gewicht: ~3 kg
- Ausrichtung: Vertikales Bohrloch
- Zubehör: 25 m Kabel mit LEMO-Stecker MR-seitig. M16 Kabelverschraubung am Bohrlochgehäuse. 25 m Stahlkabel für die Bohrlochentnahme bei Nachmessungen.
---