Dank der Fähigkeit der HF-Energie, dicke und sperrige Produkte zu durchdringen, können Strümpfe und Strumpfhosen, die vor oder nach dem Boarden und/oder Bügeln gefärbt und hydroextrahiert wurden, effizient und gleichmäßig getrocknet werden, wenn sie als lose Dutzend oder direkt in den Färbesäcken auf das Förderband des Trockners gelegt werden. Sie bleiben stationär und völlig entspannt, bis der Trocknungsprozess abgeschlossen ist. Das Produkt verlässt den Trockner mit dem gewünschten endgültigen Feuchtigkeitsgehalt (der normalerweise wieder erreicht wird) und ist kühl genug, um sofort verpackt werden zu können. Da das HF-Erwärmungsphänomen selektiv auf die feuchten Bereiche wirkt, wird weniger Verdampfung in den Beinen und mehr in den feuchteren, dickeren Bereichen (Zehen, Nähte und Westen) erzeugt, was zu einer vollkommen gleichmäßigen Trocknung des gesamten Produkts führt.
Die Möglichkeit, die Wasserverdunstung genau zu steuern, macht den Einsatz der RF-Trocknung nicht nur für Strümpfe und Strumpfhosen vorteilhaft, die direkt zum Verpacken und Verteilen geschickt werden, sondern auch für Produkte, die nach dem Färben zum Boarden oder Bügeln geschickt werden. Diese Vorgänge können schneller und effektiver durchgeführt werden, wenn das Produkt einen anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 7-8% aufweist: ein solcher idealer Feuchtigkeitsgehalt kann leicht durch partielle RF-Trocknung gleichmäßig im gesamten Produkt erreicht werden, ausgehend von dem üblichen Feuchtigkeitsgehalt von 12-15% nach der zentrifugalen Hydroextraktion.
Eine breite Palette von Trocknergrößen steht zur Verfügung, um jedem Produktionsbedarf gerecht zu werden, von einigen hundert Dutzend pro Stunde (z.B. Modell RF 10 kW) bis zu einigen tausend Dutzend pro Stunde (z.B. Modell RF 60 kW)
Sehr niedrige Trocknungskosten
Mehrere hundert Dutzend pro Stunde können mit nur wenigen Kilowatt und minimalem Arbeitsaufwand getrocknet werden.
---