Obwohl Zitrusfrüchte zur selben Familie gehören, haben sie je nach Art und Sorte unterschiedliche Merkmale, man denke nur an die kugelförmige Form der Orangen und die elliptische Form der Zitronen. Die Größe ist ein weiterer wichtiger Aspekt, denn die Verarbeitung einer Mandarine unterscheidet sich stark von der einer Grapefruit. Schließlich ist auch die Zartheit der verschiedenen Sorten wichtig, insbesondere bei Orangen: eine Washington Navel hat eine viel dickere und widerstandsfähigere Schale als die saftige und zarte Sorte Tarocco. Je nach Bedarf schlagen wir Ihnen das Modell vor, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, denn Sie haben die Möglichkeit, zwischen 10 verschiedenen Optionen zu wählen, die sich in dynamische Becher- und statische Vibrationskanalversionen unterteilen. Das unbestrittene Idealmodell ist die dynamische Becherklasse, die die besten Leistungen in Bezug auf Feinheit, Produktivität und Flexibilität bietet. Unterschiedliche Formen, Größen und Produkte können unterschiedslos und mit äußerster Sorgfalt verarbeitet werden, da es keine Tropfen gibt, die das Produkt beeinträchtigen könnten. Außerdem gibt es die Klassen W und G12-D, die für diejenigen empfohlen werden, die im Winter kleine Zitrusfrüchte wie Clementinen, Limetten und Zitronen verpacken, sie aber auch im Sommer für Steinobst verwenden möchten. Schließlich schlagen wir für alle großen Zitrusfrüchte mit größerer Widerstandsfähigkeit die Klassen P und G vor.