Der RQ-30 ist ein Sensor zur berührungslosen und kontinuierlichen Durchflussmessung von Flüssen, offenen Gerinnen und Kanälen. Dazu sind zwei Radar-Messmethoden zur Bestimmung der Oberflächengeschwindigkeit und des Wasserstands im Gerät vereint. Er liefert verlässliche Messergebnisse ohne baulichen Maßnahmen im Wasser.
Eigenschaften und vorteile
- Berührungslose Messung, wartungsfreies System
- Keine baulichen Maßnahmen im Wasserkörper erforderlich
- Keine Gefährdung des Systems bei Hochwasser
- Niedriger Energieverbrauch erlaubt Betrieb mit Solarzellen
- Erkennung der Fließrichtung
- Messbereich von +/- 0,10 bis +/- 15 m/s (abhängig von den Fließbedingungen)
- Erkennung von Hysterese-Effekten
- Messung an Stellen mit Rückstauungen
- Misst auch bei Verkrautung
- Messung in Ebbe / Flut beeinflussten Gewässern
- Automatische Winkelmessung
- Optional (RQ-30a): Analoge Ausgänge 4 bis 20 mA
EINSATZGEBIETE
Der RQ-30 ermöglicht eine Durchflussmessung für Flüsse, Bäche, offene Gerinne und Kanäle für die eine kontinuierliche Überwachung gewünscht ist. Aufgrund der berührungslosen Radartechnologie ist das Messgerät nicht durch Verschmutzung und Treibgut im Gewässer gefährdet. Dadurch ergibt sich ein sehr wartungsarmer Betrieb und eine erhöhte Ausfallsicherheit vor allem bei Hochwasser.
ANWENDUNG
Der Sensor kann einfach an Brücken, Decken von geschlossenen Kanälen oder an Überbauten des Gerinnes montiert werden. Die Sohle des Gerinnes sollte möglichst stabil sein, um eine gleichmäßige Messung zu gewährleisten. Die Wasseroberfläche muss einen erkennbaren Wellengang aufweisen.