Die meisten Behälter haben Sichtgläser, mit denen der Ölstand vom Bediener abgelesen werden kann. Für die elektrische Überwachung werden im wesentlichen Schwimmerschalter mit ein bis drei Ausgangssignalen eingesetzt.
Aufbau eines Schwimmerschalters: Ein in dem Schwimmerkörper untergebrachter Permanentmagnet schaltet einen im Führungsrohr befindlichen Schutzgaskontakt. In dem Führungsrohr können mehrere Kontakte in unterschiedlicher Höhe eingebracht werden, damit sich mehrere Füllhöhen signalisieren lassen. Es ist möglich, z.B. 25 mm vor Erreichen des minimalen Füllstandes eine Vorwarnung einzuschalten.
Füllstandsschalter für Fließfette
Für Fließfette ist dieses Prinzip nicht einsetzbar. Hier werden kapazitive Annäherungsschalter eingesetzt, die normalerweise nur einen Signalausgang aufweisen. Um mehrere Füllstände anzuzeigen, sind daher auch mehrere Annäherungsschalter erforderlich.
Füllstandsschalter für Fette
Für eine elektrische Signalgabe werden mechanisch-elektrische oder opto-elektrische Schalter sowie Näherungsschalter verwendet.
Für jeden Füllstand muss ein eigener elektrischer Schalter mit eigenem Signalausgang eingesetzt werden.