Integrierender Minischallpegelmesser mit Maximalleistung
ÜBERSICHT
Der Schallpegelmesser Boogie verfügt mit seiner sehr kompakten Bauweise über hervorragende Eigenschaften. Er ist so konzipiert, dass auch ungeübte Anwender damit umgehen können. Durch die Kalibrierautomatik und die automatische Messbereichswahl werden Messfehler vermieden. Die große und übersichtliche Anzeige des Messwertes in Ziffern und zusätzlich als quasianaloger Balken erleichtern das Ablesen der Messdaten.
Mit nur drei Tasten wird das Gerät auf einfachste Weise bedient. Die Folientastatur lässt sich problemlos reinigen und das Mikrofongehäuse aus Edelstahl widersteht den Alltagsbeanspruchungen.
Auch für Betriebe, Bürgerinitiativen und Privatleute, deren Budget normalerweise den Erwerb eigener Lärmmesstechnik nicht vorsieht, ist Boogie durch seinen günstigen Preis, die einfache Bedienung und die geringen Abmessungen ideal.
Hervorhebend für diese Geräteklasse ist, dass Boogie neben dem A-bewerteten Schalldruckpegel und seinem Maximalwert auch den energieäquivalenten Dauerschallpegel LAeq misst (gleitender 1 s-Wert oder Start/Stop-Betrieb).
Mit Hilfe eines akustischen Kalibrators wird das Gerät vollautomatisch kalibriert. Diese Kalibrierung bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten.
BETRIEB VON BOOGIE AM RS232-INTERFACE (BOOGIE_232/USB SCHALLPEGELMESSER KL.2)
Mittels der RS232 Schnittstelle und der im Lieferumfang enthaltenen Software BoogieRecorder können Messwerte angezeigt und gespeichert werden. Die Software gestattet zusätzlich die Konfiguration und Fernsteuerung des Messgerätes. Auf dem Rechner steht ein gesondertes Anzeigefenster zur Verfügung,