Spark3D ist ein einzigartiges Simulationstool zur Bestimmung des Leistungsniveaus des RF-Durchschlags in einer Vielzahl von passiven Geräten, einschließlich Hohlräumen, Wellenleitern, Mikrostreifen und Antennen. Die Ergebnisse aus CST Studio Suite®-Simulationen können direkt in Spark3D importiert werden, um den Vakuumdurchschlag (Elektronenresonanz) und die Gasentladung zu analysieren. Auf dieser Grundlage berechnet Spark3D die maximale Leistung, die das Gerät verarbeiten kann, ohne dass es zu Entladungseffekten kommt.
Typische Näherungsansätze zur Bestimmung des Leistungsniveaus des RF-Durchschlags einer Komponente sind bewusst äußerst konservativ gehalten. Spark3D basiert auf fortschrittlichen Methoden, die Durchschlagsphänomene numerisch analysieren, realistischere Durchschlagsleistungsniveaus prognostizieren und so die Designmargen verbessern.
Die wichtigsten Funktionen von Spark3D sind folgende:
Import der elektromagnetischen Felder aus EM-Lösern.
Automatische Bestimmung der Durchschlagsleistungsschwelle.
Definition von Analysefeldern zur Auswahl der zentralen Analysebereiche.
Echtzeit-Ausgabeoberfläche mit umfangfassenden Simulationsdaten in Form von Tabellen, Schaubildern und 3D-Ansichten.