Komfortabel und schnell können Sie mit dem LASAL SAFETYDesigner Ihre Sicherheitsanwendung programmieren bzw. konfigurieren. Durch die grafische, übersichtliche Darstellung und vordefinierte Funktionsblöcke verringert sich Ihr Aufwand markant. Mit dem nahtlos in die Engineering Plattform integrierten Tool können Sie logische Verknüpfungen einfach erstellen und die Safety-I/Os konfigurieren. Auch die Fehlersuche und Validierung gestaltet sich komfortabel.
Bibliothek mit Standard- sowie Safety-Funktionsbausteinen (angelehnt an den PLCopen Standard)
Emergency Stop, Two Hand Control, Guard Locking, etc.
Platzieren von Funktionsblöcken und Ein- bzw. Ausgängen per Drag & Drop
Debugger ermöglicht grafische Darstellung aller Werte und des Signalflusses
In kompakten Trainingsvideos zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem LASAL SAFETYDesigner Sicherheitsanwendungen einfach und schnell realisieren.
Im integrierten grafischen Editor können Sie Funktionsblöcke sowie die Ein- und Ausgänge einfach per Drag & Drop frei platzieren und mit nicht-sicheren Variablen der SPS verknüpfen.
Die Online-Aktionen (Login, Fehlerquittierung, Download etc.) werden zentral im Online-State Dialog ausgeführt.
Die Bibliothek des LASAL SAFETYDesigners enthält neben Safety-Funktionsbausteinen – angelehnt an den PLCopen Standard – auch Standard- und numerische Funktionsblöcke.
Mit der softwarebasierten Lösung "Hot-Swap" des S-DIAS Safety-Systems können Sie Ihre modularen Maschinen- und Anlageneinheiten mit Not-Halt-Funktion flexibel gruppieren bzw. umrüsten.