Das Softwarepaket LASAL MOTION ist für die Bewegungsregelung zuständig und nahtlos in die Programmier- bzw. Projektierungssoftware LASAL CLASS eingebunden. Robotik, SPS und Motion Control sind auf einer Plattform vereint und greifen wie in der Maschine auch in der Software ineinander über. Auch komplexe Aufgaben der Achssteuerung und -regelung lassen sich modular und komfortabel lösen.
Achsbewegung ohne Programmieraufwand: einfache Eingabe von Daten und Befehlen
Bewegungsansteuerung ist unabhängig von der eingesetzten Hardware
Umfangreiche Motion-Bibliothek
Zentrale Verwaltung der Drive-Parameter: Austausch der Hardware ohne Software-Tool
In der LASAL MOTION Bibliothek stehen für Sie vorgefertigte Bewegungs-Funktionsbausteine bereit. Das Spektrum reicht von einfachen Einachs- bis hin zu komplexen Multiachs-Anwendungen. CNC-Funktionalitäten, Synchronisation mehrerer Achsen im Raum, ruckbegrenzte Fahrprofile oder dynamische Schutzraumüberwachung sind enthalten.
Der Data-Analyzer der DIAS-Drives zeigt Ihnen die Daten online an. Strom-, Drehzahl- und Positionsregler sind in der Software grafisch dargestellt.
Die Daten der DIAS-Drives werden im Steuerungssystem gespeichert. So verfügen Ihre Antriebe immer über die korrekten Parameter und können ohne Software-Tool ausgetauscht werden.
Achsen lassen sich mit dem Motion Diagnostic View komfortabel parametrieren und in Betrieb nehmen – ohne Programmieraufwand.
So sieht das Technologiemodul "Steuerung Knickarm-Roboter" im Inneren vereinfacht aus. Der Applikationsingenieur muss es nur noch in das Projekt übernehmen und die entsprechenden Parameter setzen.