Der Frequenzumrichter SD2B plus erlaubt nicht nur den sensorlosen Betrieb für Niedervolt-Asynchron- und Synchronmotoren mit Drehzahlen bis zu 120.000 1/min, sondern auch eine sensorbehaftete Regelung auf Basis von TTL-Gebern.
So lassen sich Motoren drehzahl- bzw. momentgeregelt betreiben – und zwar ab Drehzahl Null. Die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) ist standardmäßig integriert, sodass stetig steigende Anforderungen an die Maschinensicherheit kostengünstig realisiert werden können.
Durch die NRTL/CSA-Zertifizierung können Anwender die Geräte ohne zusätzliche Abnahmen in Systeme für den US-amerikanischen Markt integrieren.
Highlights
Master-Slave-Betrieb
Funktion:
Synchronisation mehrerer SD2B plus / Motoren mittels TTL-Encoder-Eingänge und -Ausgänge.
Vorteil:
Autarke hochgenaue Synchronisation mehrerer SD2B plus-Frequenzumrichter / Motoren ohne externe Steuerungskomponenten.
Nutzen:
Geringere Systemkosten.
Integrierte Logikspannungsversorgung
Funktion:
NRTL/CSA-Zertifizierung.
Vorteil:
Einfachere Integration in Maschinen für den nordamerikanischen Markt.
Nutzen:
Geringere Kosten, da keine zusätzlichen Abnahmen notwendig sind.
Parametrierung über USB
Funktion:
Logikspannungsversorgung über USB-Schnittstelle.
Vorteil:
Eine Parametrierung ohne Spannungsversorgung ist über die USB-Schnittstelle möglich, sodass Geräte außerhalb der Maschine einfach vorkonfiguriert werden können.
Nutzen:
Geringere Prozesskosten.
Das IP20-Gehäuse des SD2B plus überzeugt mit einer reduzierten Bauhöhe von nur 25 mm.