Der Rütteltisch wird hauptsächlich für zwei Hauptzwecke eingesetzt: um das Produkt gleichmäßig auf der nächsten Maschine zu verteilen oder um das Produkt aufzunehmen und zu nachfolgenden Maschinen zu transportieren. Konstruktiv ist der Rütteltisch nach dem gleichen Prinzip realisiert: Es gibt eine feste massive Edelstahlstruktur, einen oder mehrere mit der Struktur durch elastische Elemente verbundene Rütteltische aus Edelstahl und eine Bewegungseinheit zur Übertragung der Bewegung auf die Rütteltische. Die Bauform, Größe und das mitgelieferte Zubehör können je nach Anwendung sehr stark variieren. So kann beispielsweise die Ausgabe vom Typ "Salamischeibe" sein, der Schwingtisch kann aus perforiertem oder starrem Edelstahlblech oder in einem Netzwerk aus Edelstahl gefertigt sein, es kann ein zweiter Schwingtisch für die Sammlung von Pulvern vorhanden sein, und Ventilatoren können montiert werden, um das Produkt unmittelbar nach dem Formen zu trocknen, und so weiter.
---