Der automatische selbstreinigende Filter der GFK-Serie ist ein Hochleistungsfilter, der speziell für die Feinfiltration von Wasser mit einer Filterfeinheit von 15 bis 300 μm entwickelt wurde. Das Wasser fließt vom Filtereinlass in das Sieb, passiert das Sieb und fließt aus dem Auslass heraus, wobei die Partikel durch das Siebgewebe zurückgehalten werden. Wenn der Druckabfall in der Filtration auf den eingestellten Wert ansteigt, löst die Steuerung die Reinigungssequenzen aus. Die vom Motor angetriebenen Rückspüldüsen bewegen sich spiralförmig und reinigen die innere Siebfläche. Nachdem die gesamte Siebfläche von den Saugdüsen abgetastet und gereinigt wurde, ist ein Rückspülzyklus abgeschlossen. Während der Rückspülung läuft die Filtration weiter und es kommt nur zu sehr geringen Durchflussschwankungen und Druckabfall.
Das Wasser strömt vom Filtereinlass in das Sieb, durchdringt das Sieb und
fließt aus dem Auslass ab. Die Verunreinigungspartikel werden durch das Siebgewebe zurückgehalten. Nach
der Ansammlung weiterer Partikel steigt der Filtrationsdruckabfall auf einen voreingestellten Wert
(normalerweise 50 Kpa). Das Steuersystem löst die Reinigungssequenzen aus. Öffnen Sie das Rück-
rückspülventil A und die zusätzliche Rückspülpumpe. Der Getriebemotor treibt den
gleichzeitig den Hubtaster an. Das Zweikanal-Rückspülrohr bewegt sich
schraubenförmig und reinigt das Sieb innen mit Saugdüsen. Der Differenzdruck =
ausgangsdruck - Druck des Rückspülungsausgangs A. Der Rückstrom des Außenfiltrats
passiert das Sieb und spritzt in die Saugdüse der Gruppe A im Inneren.
---