Der VEL/GLF erzeugt ein Signal, das proportional zur Geschwindigkeitskomponente einer mechanischen Schwingung ist, und zwar durch eine relative Bewegung zwischen einer Spule und einem Magneten. Die Spule ist im Feld des Magneten mit Hilfe von Membranen aufgehängt, die eine praktisch reibungslose Bewegung in nur einer Achse ermöglichen. Diese Messachse fällt mit der Achse des zylindrischen Körpers zusammen. Interne Kompensationsschaltungen ermöglichen in Verbindung mit einer Standard-IEPE-Stromschleifenschnittstelle eine Erweiterung des Frequenzgangs bis zu 0,5 Hz.
Piezoelektrische Geschwindigkeitsschwingungssensoren sind bei den meisten Maschinenanwendungen anfällig für viele Arten von Störungen, die zu falschen Messwerten und Alarmen führen können. Zu den typischen Ursachen gehören niederfrequente Basisbelastungseffekte aufgrund von Temperaturänderungen, die durch die interne Signalverarbeitung verstärkt werden, hochfrequente und schwere Schwingungsereignisse, die durch zusätzliche Maschinenelemente verursacht werden und zur Sättigung des Aufnehmers führen, sowie Netzspannungsstörungen aufgrund einer Kombination aus schlechter lokaler Anlagenerdung und unzureichender interner Isolierung des Aufnehmers.
Merkmale
Geschwindigkeits-Schwingungssensor
Hohe Rauschunempfindlichkeit
IEPE-Schnittstelle
Niedriger Frequenzgang bis 0,5 Hz
Hohe Empfindlichkeit 20mV/mm/s
Stecker- und Kabeloptionen für den oberen oder seitlichen Ausgang
Hervorragende Unterdrückung von Hochfrequenzvibrationen
Breiter Versorgungsspannungsbereich
Doppelt gekapseltes Gerät mit hervorragender Isolierung
Anwendungen
Schwerindustrielle Umgebungen
Wasserkraft- und Windturbinen
Kühlturm-Ventilatoren
Pumpen mit niedriger Drehzahl
Integrierte Signalkonditionierung
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +100°C
---