SME 308-16 ist eine Edelstahlelektrode mit kontrolliertem Ferritgehalt von 3 bis 7 % für maximale Beständigkeit gegen Rissbildung, Korrosion und hohe Temperaturen bis zu 800°C. Sie ist für Schweißleistungen in allen Positionen geeignet und hat eine hohe Rissbeständigkeit. Sie bietet Lichtbogenstabilität und geringen Spritzerverlust. Alle Größen lassen sich leicht zünden und wieder zünden. Die Schlacke lässt sich leicht kontrollieren und stört die Lichtbogenwirkung nicht. Die Schweißraupen sind glatt und haben ein gutes Aussehen.
Bei SME 308L-16 enthält das Schweißgut maximal 0,04% Kohlenstoff, was die Bildung von Chromkarbiden und die damit verbundene Anfälligkeit für interkristalline Korrosion minimiert. Das Schweißgut, mit kontrolliertem Ferrit, ergibt eine ausgezeichnete Kerbschlagzähigkeit. Die Schlacke lässt sich leicht kontrollieren und stört nicht die Lichtbogenwirkung. Die Schweißraupen sind glatt und haben ein gutes Aussehen.
SME 309-16 ist eine rutile Edelstahlelektrode, die für das Schweißen der Sorte AIS1 309 in Guss- oder Knetform geeignet ist. Das Schweißgut hat eine gute Korrosionsbeständigkeit. Die Schlacke lässt sich leicht kontrollieren und stört nicht die Lichtbogenwirkung. Die Schweißraupen sind glatt und haben ein gutes Aussehen.
SME 309L-16 ist eine rutile Elektrode aus extra kohlenstoffarmem rostfreiem Stahl, geeignet für das Schweißen von AISI 309 in Guss- oder Knetform. Das Schweißgut hat eine gute Korrosionsbeständigkeit. Die Schlacke lässt sich leicht kontrollieren und stört nicht die Lichtbogenwirkung. Die Schweißraupen sind glatt und haben ein gutes Aussehen.
Senor SME 310-16 ist eine basische Rutil-Elektrode zum Schweißen von hitzebeständigen Stählen wie 25Cr/20Ni. Das Schweißgut ist bis zu 1100-1150°C zunderbeständig.
---