Kontinuierlicher Einperlsensor zur schnellen Erfassung von Wasserstandsänderungen
Automatische Druckbereichserkennung für maximale Messgenauigkeit (0,05% FS)
Display mit Funktionstasten zur Messwertanzeige
Messbereiche: 0-10/17/20/30/35/40 m
Langzeitstabil durch intelligente Sensordriftkompensation
Wahlweise mit digitalem (RS485: SHWP, SDI-12, MODBUS) oder analogem Ausgang (4-20mA, 0-1V, 0-5V)
Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, z.B. Anzahl der Blasen pro Minute, Messtakte etc.
Inklusive Durchblasautomatik, Kompressor und Luftvorratsbehälter (0,75 l)
Hochpräzise:
Ausgestattet mit zwei Drucksensoren und einer automatischen Druckbereichserkennung, erfüllt der PS-Sensor auch höchste Ansprüche an die Messgenauigkeit. Darüber hinaus wird die typische, alterungsbedingte Drift von Drucksensoren durch eine automatische, prozessorgesteuerte 0-Punkt-Kalibrierung vor jeder Messung kompensiert. Damit ist das Einperlsystem auch nach vielen Betriebsjahren genau so präzise wie am ersten Tag.
Wartungsfrei:
Aufgrund des Messprinzips, kommt die Druckmesszelle mit dem Messmedium Wasser nicht direkt in Kontakt. Eine regelmäßige, oft wartungsintensive Reinigung der Messzelle aufgrund von Ablagerungen (z.B. Kalk, Bio-Film) ist nicht erforderlich. Die automatische Durchblaseinrichtung im PS-Sensor sorgt dafür, dass die Druckübertragungsleitung regelmäßig gespült und so eine Versandung oder Verschlammung der Ausperlöffnung verhindert wird.