Das Modell 410 von Scitec Instruments ist ein einphasiger analoger Lock-in-Verstärker. Er eignet sich für die Durchführung von Amplituden- und Phasenmessungen.
- Einphasiges Instrument
- Differenzieller oder unsymmetrischer Eingang
- Verstärkungseinstellungen von 3 µV bis 1 V
- Leistungsstarke Eingangsverstärkungsstufe mit großer Bandbreite
- Analoges Messgerät zur Anzeige der Ausgangssignale
- Regler für Ausgangsoffset
- Ausgangszeitkonstanten von 100 µs bis 30 s
- 1F- und 2F-Referenzsignalbetrieb
- 90°-Schritt und Feinphasensteuerung
Lock-in-Verstärker werden verwendet, um die Amplitude und Phase kleiner Wechselstromsignale in Anwesenheit viel größerer Rauschpegel zu messen. Sie sind weit verbreitet, um kleine optische Signale wiederzugewinnen, wie sie in der Spektroskopie und bei Untersuchungen von Fluoreszenz und Lumineszenz auftreten. Sie finden aber auch in vielen anderen Bereichen Anwendung, z. B. in der Elektronik und der Kryotechnik, wo sie zur Charakterisierung von Bauteilen, Brückennetzen und zur Messung des Widerstands von Supraleitern eingesetzt werden können.
Das Ausgangssignal eines Lock-in-Verstärkers ist eine Gleichspannung, die proportional zur Amplitude des Eingangssignals ist, wobei das Rauschen entfernt wird. Sie ist auch eine Funktion der relativen Phasendifferenz zwischen dem Eingangssignal und dem zugehörigen Referenzsignal. Aufgrund dieser Eigenschaft können Lock-in-Verstärker auch zur Messung der Phaseneigenschaften des Eingangssignals verwendet werden.
---