Geeignet zum Austragen von trockenem Staub, Pulver, Granulat und faserigen Materialien aus Zyklonen, Filtern, Trichtern usw. bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer wirksamen Gasdichtung.
Das Ventil besteht aus zwei Klappen, die über Gegengewichte oder federbelastete Spindeln verbunden sind, die über einen motorisch angetriebenen Nocken betätigt werden. Der Nocken öffnet abwechselnd jede Klappe, so dass Materialien in Chargenform durch die einzelnen Kammern gelangen und somit eine Gasdichtung gewährleistet ist.
Nach der Nockenfreigabe bringen die Gegengewichte (oder Federn) jede Klappe in die obere (abgedichtete) Position zurück und sind so konstruiert und bemessen, dass eine Klappwirkung an den Klappen erreicht wird, die den Materialfluss unterstützt und eine Ansammlung an der Dichtungsplatte verhindert.
Das Gerät ist für Druckdifferenzen bis zu 500mm W.G. geeignet. Diese können durch besondere Merkmale erhöht werden. Ein gefertigter Stahlkörper bietet Größen und Besonderheiten, die außerhalb des Standardbereichs von 150, 200, 250 und 300 mm Gusseisenkörpern liegen, und bietet eine Edelstahlkonstruktion. Optionale Klappen und Einlässe aus gehärtetem Stahl können dazu beitragen, die Lebensdauer der Ventile in besonders schwierigen oder abrasiven Anwendungen zu verlängern.
---