PAX-Einheiten sind flexible Niederspannungsantriebe, die für den Einsatz in abgelegenen, explosionsgeschützten Bereichen konzipiert sind. Sie sind ideal für Midstream- und Downstream-Systeme, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern, wie z. B. im Erdgasbereich. Viele PAX-Stellantriebe wurden an Gasversorgungsunternehmen in Erdgasdruckminderungsstationen geliefert, um diese zu automatisieren. Dadurch entfällt die teure manuelle Bedienung vor Ort. Die PAX-Technologie ermöglicht eine einfache und schnelle Einhaltung der Emissionsrichtlinien. Sie eignen sich auch für den Einsatz in Automatisierungsnetzen der Wasserversorgung.
Das breitere PAX-Sortiment besteht aus Linearantrieben und motorisierten Reglern. Zu den üblichen Anwendungen gehören die Hubsteuerung von Pumpen, die Steuerung von Ventilen, Prüfeinrichtungen und die Automatisierung von mechanischen federbelasteten Druckreglern. PAX1-Linearaktuatoren sind stromsparend; durch ihren Einsatz wird der Stromverbrauch bei gleichbleibender Position drastisch reduziert. Dieser geringe Stromverbrauch macht sie zu einer umweltfreundlichen Wahl und erhöht gleichzeitig die Effizienz der Automatisierung von vorgesteuerten Ventilen in Erdgas- und Wasserversorgungssystemen.
Die Variante mit Wechselstromversorgung ermöglicht längere Kabelwege ohne Beeinträchtigung der Stromversorgung.
Merkmale
Zwei Stromversorgungsoptionen: AC und DC
Linearer Hub: 25 mm (1 ")
Maximale Kraft: 2.890 N (650 lbf)
Max. lineare Geschwindigkeit: 60 mm (2,36 ")/Minute
Geringer Stromverbrauch: weniger als 1 Watt im Standby-Betrieb, ideal für Installationen an abgelegenen Orten
Gesamthub und Alarmgrenzen werden vom Endbenutzer definiert
Vorteile
Sicherer, vorhersehbarer und zuverlässiger Betrieb
Schnelle Start-Stopp-Fähigkeit mit hohem Laufmoment ermöglicht den Einsatz in offenen Regelkreisen und automatisierten Systemen
---