- Geeignet für alle wichtigen Hersteller auf dem HF-Markt;
- Geringe Verluste, hohe Leistung und große Robustheit;
- Einfache Montage mit herkömmlichen Werkzeugen;
- Schutzart IP66 bis IP68.
Die EIA-Koaxialsteckverbinder sind in den Versionen EIA 7/8", EIA 1 5/8", EIA 3 1/8", EIA 4 1/2" und EIA 6 1/8" erhältlich, die alle für HF-Anwendungen geeignet sind. Sie sind für die Aufnahme von Kabeln mit Schaumstoff- oder Luftdielektrikum ausgelegt und bestehen aus einem Hauptkörper, einem Montageflansch mit verschiedenen Schraubenkreisen und haben in der Regel austauschbare/abnehmbare Mittelleiter-"Kugeln". Aufgrund der Flexibilität ihres Designs werden EIA-Steckverbinder oft nicht als Stecker oder Buchse gekennzeichnet, da der Steckverbinder in der Regel als beides konfiguriert werden kann. EIA-Steckverbinder finden sich in Hochleistungsanwendungen an Richtkopplern, Koaxialkabeln, Leistungsverstärkerausgängen und Verbindungen an Kommunikationstürmen und Antennen. Die gebräuchlichsten Größen für allgemeine Test- und Messanwendungen sind die 1 5/8 und 7/8 EIA. Es gibt eine Vielzahl von Adaptern, um die EIA-Serie an einige der größeren HF-Steckverbinder wie 7-16 und N-Typ anzupassen. Dies ist ein 7/8"-EIA-Flanschklemmverbinder mit internen O-Ringen, geeignet für 1/2"-superflexibles, spiralförmig geschirmtes, schaumdielektrisches Koaxialkabel oder ein gleichwertiges 1/2"-Superflexkabel.
---