Friktionsförderer
RollenScharnierzellenEinschienen

Friktionsförderer - ROFA Group - Rollen / Scharnierzellen / Einschienen
Friktionsförderer - ROFA Group - Rollen / Scharnierzellen / Einschienen
Friktionsförderer - ROFA Group - Rollen / Scharnierzellen / Einschienen - Bild - 2
Friktionsförderer - ROFA Group - Rollen / Scharnierzellen / Einschienen - Bild - 3
Friktionsförderer - ROFA Group - Rollen / Scharnierzellen / Einschienen - Bild - 4
Friktionsförderer - ROFA Group - Rollen / Scharnierzellen / Einschienen - Bild - 5
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Technologie
Rollen, Einschienen, Hänge
Konstruktionsweise
modular, flexibel, Invers
Transportiertes Produkt
Paletten, Fahrzeug
Andere Eigenschaften
Friktion
Geschwindigkeit

60.000 mm/min
(39,37 in/s)

Beschreibung

Bodenfördertechnik mit Reibradantrieb stellt eine neue Generation von Fördertechnik dar. Über eine Antriebseinheit (Reibrad) wird die Antriebskraft in Form von Reibschluss direkt auf einen Schlitten (Skid, Palette, Gehänge) übertragen. 

 Diese Technologie schafft Vorteile zur herkömmlichen Bodenfördertechnik, wie z.B. höhere Transportgeschwindigkeiten, verbesserte Arbeitsumgebung, geringere Lärmbelastung, reduzierte Anschaffungs- und Betriebskosten. 

 Reibschlussförderer können sowohl als Bodenförderer (z.B. Ersatz für Rollenförderer, Plattenband und Elektrotragbahn) wie auch als Hängeförderer (z.B. Ersatz für P&F-Anlagen und Elektrohängebahn) eingesetzt werden. Merkmale Keine Förderelemente wie Ketten oder Gurte Beschleunigung: bis 1 m/s² Leichte Bauweise Modulare Konstruktion Flexible Streckenführung Hohe Haltegenauigkeit Einsatz von Hubstationen zur Überwindung von Höhenunterschieden möglich Verschiedene Betriebsarten möglich (Kontinuierlicher- oder Takt-Betrieb) Keine Stromschiene oder mitfahrende Fahrzeug- / Gehänge-Steuerungen notwendig Einfache elektrische / mechanische Auslegung der Anlagen (keine komplexe Technik notwendig) Wirtschaftlicher Betrieb und Unterhalt der Anlagen (wartungsfreundlich)

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

LogiMAT 2025
LogiMAT 2025

11-13 März 2025 Stuttgart (Deutschland) Halle 1 - Stand 1C50

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.