doppelt wirkend, hydraulisch Spannen und Lösen,
Spannkraft 25 bis 120 kN, ohne und mit Positionskontrolle
Doppelt wirkendes Keilspannelement zum Spannen von Werkzeugen auf einem Pressentisch und -stößel, in Spritzgießmaschinen und in Maschinen und Anlagen.
Das Keilspannelement besteht aus einem hydraulischen Blockzylinder in Verbindung mit einer geteilten mechanischen Spannkulisse.
Beim Spannvorgang führt der Spannbolzen mit Kulisse zunächst einen Leerhub aus. Nach Erreichen des inneren Anschlages senkt sich die Spannkulisse auf den Spannrand ab. Der Winkel der Spannkulisse wurde so gewählt, dass trotz des vorhandenen Reibschlusses im Element der hydraulische Druck zum Spannen und Lösen gleich ist.
Da die Spannkraft vertikal auf die Spannstelle eingeleitet wird, entstehen keine Querkräfte.
Das Keilspannelement ist mit und ohne Positionsüberwachung erhältlich.
Besondere Merkmale
• kein Zurückschieben des Spannbolzens bei Druckabfall
• Baugrößen von 25 kN, 50 kN und 100 kN
• hohe Betriebssicherheit durch Positionsüberwachung und automatischen Bewegungsablauf
• sehr robuste und kompakte Bauform
• Sonderausführungen auf Anfrage
• bewährtes Spannelement mit hohem Sicherheitsstandard und langer Lebensdauer
• freier Form- und Werkzeugwechsel durch zurückfahrenden Spannbolzen