einfach wirkend, Betriebskraft 25 bis 120 kN
mit Federkraft Spannen und hydraulisch Lösen, ohne und mit Positionskontrolle
einfach wirkend, mit Federkraft Spannen und hydraulisch Lösen,
Haltekraft 25 bis 120 kN, ohne und mit Positionskontrolle
Die Keilspannelemente bestehen aus einem Führungsgehäuse mit einteiligem Spannbolzen. Beim Spannvorgang führt der 6° geneigte Spannbolzen einen Leer- und gleichzeitig Spannhub aus. Der Spannbolzen senkt sich in axialer Richtung zum Spannrand auf den Spannrand ab. Der 6° Winkel, die Federkraft
im Spannbolzen und der Reibschluss an der Spannstelle erzeugt eine selbsthemmende Verbindung.
Das Keilspannelement sollte vorzugsweise mit Positionskontrolle verwendet werden.
Vorteile
• sicheres Spannen von Werkzeugen mit geradem Spannrand
• hohe Betriebssicherheit durch Federkraft Spannen, induktiver und zusätzlicher optischer Positionsüberwachung
• Positionskontrolle wahlweise links oder rechts
• Spannelement mit Selbsthemmung
• Abmessungen nach Euromap-Richtlinien
• keine Spannrandschrägen erforderlich
• variable Spannrandhöhen (Distanzplatten)
• Spannrandhöhentoleranz +/- 0,5 mm
• zum Lösen reicht der Druck der Maschinenhydraulik von 160 bar
• sehr robuste und kompakte Bauform
• Gehäuse mit rostfreier Beschichtung
• flexible Anschlussmöglichkeiten durch 4 Hydraulikanschlüsse