Positionierung des Elementes auf den Werkzeugspannrand per Hand.
Lösen durch Beaufschlagung des Kolbens mit einem Druckmedium und Spannen über Federkraft.
Über die T-Nutenschraube wird das Werkzeug gegen die Spannfläche des Pressenstößels bzw. Pressentisches gespannt.
Einsatzbereiche
• drucklose Langzeitspannung von Werkzeugen oder Vorrichtungen an Pressentisch und -stößel
• bei begrenzten Platzverhältnissen
Besondere Merkmale
• die Hydraulikversorgung wird nur kurzfristig zum Lösen benötigt
• ideale Kraftübertragung
• handliche und kompakte Bauform mit Griffrillen
• keine Störkanten bei Einschieben der Werkzeuge
• leicht nachrüstbar
• geringer Montageaufwand