Spannelement, T-Nut und Verstellweg flexibel wählbar
elektrisch oder pneumatisch angetrieben
Das am Schnellspannsystem angebaute Spannelement wird mittels elektromotorisch oder pneumatisch angetriebener Schubkette automatisch aus der Parkposition zur Spannposition an den Spannrand des Werkzeugs und zurückgefahren.
Die T-Nut der Maschine dient hierbei als Führung der Schubkette und des Spannelements. Die Schubkette wird gleichzeitig als Energiekette zur Aufnahme der Hydraulik- und Elektroleitungen des Spannelements genutzt.
Einsatz
Schnellspannsysteme werden zum automatischen Spannen von unterschiedlich großen Werkzeugen am Pressenstößel eingesetzt.
Vorteile
• 9 verschiedene Spannelemente wählbar
• 4 verschiedene T-Nuten wählbar
• 3 verschiedene Verstellwege wählbar
• Antriebsmotor elektrisch oder pneumatisch wählbar
• Servicefreundliche, leicht austauschbare modulare Baugruppen dadurch hohe Teileverfügbarkeit
• Technische Auslegung und fertige Zeichnung in nur wenigen Minuten
• Hochflexible, wartungsarme Hydraulikschläuche mit hohem Berstdruck